Das Dorotheen Quartier schafft einen neuen Dreh- und Angelpunkt in Stuttgarts Mitte. Zwischen dem Alten Schloss, dem Rathaus und der Markthalle, erhält die Stadt ein zentrales Viertel zurück, das ihr die Geschichte einst entrissen hatte. In drei neu errichteten Gebäudeeinheiten sollen niveauvolle Geschäfte, Bars, Restaurants und Lounges sowie hochwertige Büros und Wohnungen ihren Platz finden.
Das Unternehmen Breuninger wird mit dem Dorotheen Quartier nicht erweitert. Es geht allein um die Attraktivität des Umfeldes, in dem die Geschichte des Unternehmens begann.
Büro- und Geschäftsgebäude TaunusTurm Frankfurt
Büro- und Geschäftsgebäude TaunusTurm Frankfurt
Bereits bei der Planung des 170 Meter hohen Wolkenkratzers mit rund 60.000 qm Büroflächen, lautete das Ziel: Energiebedarf und Emission so gering wie möglich zu halten, so gilt der „TaunusTurm“ schon jetzt als vorbildliches Niedrig-Energie-Projekt, das in puncto Nachhaltigkeit neue Maßstäbe setzt.
Das so genannte „Green Building“ erhält eine Steinfassade und soll nach dem internationalen Standard „LEED“ zertifiziert werden. Vor allem die individuelle Bürobeleuchtung sorgt für eine exzellente Umweltbilanz.
Axel Springer Haus Berlin
Axel Springer Haus Berlin
2020 wurde das neue Axel Springer Bürogebäude auf dem Grundstück im Herzen des früheren Zeitungsviertels und entlang der ehemaligen Berliner Mauer fertiggestellt.Ein neuer Ort der Begegnung und Zusammenarbeit ist über eine Bauzeit von 3 Jahren entstanden.
Auf dem rund 10.000 Quadratmeter großen Grundstück wird das 13 geschossige Gebäude durch ein 45 Meter hohes Atrium und miteinander verbunden Terrassen, Glaswänden uns Brücken geprägt. Insgesamt stehen mehr als 52.000 Quadratmeter für insgesamt 3.500 Mitarbeiter zur Verfügung.
Elbphilharmonie Hamburg
Elbphilharmonie Hamburg
Eines der Wahrzeichen Hamburgs - die Elbphilharmonie wurde 2016 fertiggestellt. Das Fundament bildet der ehemalige Kaispeicher A, der bis gegen Ende des letzten Jahrhunderts als Lagerhaus benutzt wurde. Über den roten Backsteinmauern des Speichers erhebt sich heute die Glasfassade des 110m hohen Konzerthauses.