Eine Auswahl unserer Projekte
Der Beleg für besondere Kompetenz
Der Beleg für besondere Kompetenz
Klinikum Stuttgart, Haus F
Klinikum Stuttgart, Haus F
Bis Herbst 2019 soll der Neubau auf dem Gelände des Katharinenhospitals fertig gestellt sein. Das Gebäude bietet dann auf neun Ebenen und insgesamt mehr als 16.000 Quadratmetern Nutzfläche Platz für Funktions- und Interventionsräume für folgende medizinischen Bereiche: Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Neuroradiologie, Intensivmedizin, Herz- und Gefäßkrankheiten, Gastroenterologie und Pneumologie sowie eine Hämatologische Spezialstation. Im Neubau sind künftig auch die zentrale Aufnahme, Ambulanzen von Anästhesie und Zentrum für operative Medizin sowie fünf weitere Patientenstationen untergebracht. Neben dem zukünftigen Haupteingang für den kompletten Standort Mitte des Klinikums Stuttgart wird das neue Gebäude auch eine viergeschossige Verbindungshalle beherbergen, die als Zugang zu den angrenzenden Klinikgebäuden dienen wird. Die Gesamtkosten für den Neubau belaufen sich nach derzeitigen Berechnungen auf rund 127 Millionen Euro. Der Neubau wird von der BAM Deutschland AG als Generalübernehmer errichtet.
Office V Stuttgart
Office V Stuttgart
Daimler AG, Stuttgart — In Stuttgart-Vaihingen wird für die Daimler AG ein urbanes Büroareal mit 4.200 Arbeitsplätzen errichtet. Die Fertigstellung ist für 2019 geplant.
Unter den modularen Bürogeschossen erstreckt sich quer über das gesamte Areal eine Zone transparenter Einrichtungen. Angebote urbaner Kommunikation für Mitarbeiter und Bewohner aus der Nachbarschaft.
Omniturm Frankfurt
Omniturm Frankfurt
OMNITURM ist ein innovatives Mischnutzungsobjekt im Herzen des Frankfurter Bankenviertels, das sich derzeit in der Entwicklungsphase befindet. Das Gebäude soll über 182,9 Meter hoch werden. Es wird das erste Hochhaus mit echter Mischnutzung in Deutschland darstellen, das gleichzeitig Büro-, Wohn- und öffentliche Flächen enthält. Die Fertigstellung ist für Anfang 2019 geplant.
Bürohochhaus Maintor WinX Frankfurt
Bürohochhaus Maintor WinX Frankfurt
Mit dem Büroturm WinX wird der letzte Bauabschnitt auf dem Maintor Areal realisiert. Der 110 m hohe Tower WinX bildet mit seiner prägnanten Gestalt die Pforte zur Frankfurter Innenstadt direkt am Main - „Where Water meets Sky“.
Das Hochhaus umfasst 29 Geschosse, die größtenteils als Büro- bzw. Konferenzgeschosse genutzt werden. Die 11 m hohe Lobby ist umspannt mit einem gläsernen Dach. Im 27. Stock befindet sich die Sky Lobby mit einem atemberaubenden Blick über Frankfurt. Das siebengeschossige Portalgebäude bildet die Verbindung zum Bankenviertel und ist das repräsentative Entree des Towers. Auf dem Dach befindet sich ein 800 qm großer Rooftop Garden.
Allianz Campus Berlin
Allianz Campus Berlin
Am 22. September 2016 wurde der Grundstein für den Allianz Campus Berlin in Adlershof gelegt. Die drei Gebäude mit flexiblem Bürokonzept befindet sich auf einem 27.000 Quadratmeter großen Areal am Eingang des Technologieparks Adlershof zwischen Rudower Chaussee und Hans-Schmidt-Straße. Der Neubau mit einem flexibel gestaltbaren Bürokonzept wird durch zwei Fußgängerbrücken über die Merlitzstraße miteinander verbunden.
Gewerbeflächen sind über die Arkadengänge an der Rudower Chaussee erreichbar. Jedes Gebäude verfügt über fünf Etagen. In den Innenhöfen um die Gebäude werden Grünflächen angelegt. Die Haustechnik ist im Untergeschoss und auf dem Dach untergebracht.
Neubau Feuer- und Rettungswache Hannover 2. BA
Neubau Feuer- und Rettungswache Hannover 2. BA
Der zweite Bauabschnitt bindet, gemäß der Planung des prämierten Wettbewerbsbeitrages, unmittelbar im Osten und Westen an den ersten Bauabschnitt an. Im Osten werden im Wesentlichen das Rechenzentrum der Landeshauptstadt Hannover und eine Telefon-und Informationszentrale der Landeshauptstadt realisiert, während im Westen die Küchen- und Speisebereiche sowie Werkstätten der Feuerwehr errichtet werden.
Die äußere Erscheinung wird geprägt durch Ziegelmauerwerk, Sichtbetonstürze, Leichtmetallfensterbänder und -toranlagen sowie Glas- und Metallflächen. Hierbei wird die Gestaltung des ersten Bauabschnitts konsequent fortgesetzt.
Wellness Resort Südstrand Wyk auf Föhr
Wellness Resort Südstrand Wyk auf Föhr
Ein Feriendomizil direkt am Meer. 23.000 Quadratmeter groß und in der ersten Reihe. Platz für ein 4-Sterne-Superior-Hotel für Gäste, die sowohl die Nordseeküste lieben als auch die Vorzüge eines Wellness-Resorts mit einem gehobenen Angebot zu schätzen wissen. Im Herbst mal drei Tage lang abschalten oder zwei Wochen Urlaub genießen – alles ist möglich!
Mit der geplanten Strandbar entsteht ein gastronomischer Magnet, der die Besucher der Insel genauso anziehen wird wie ihre Bewohner. Fantastisch schön gelegen, lädt die Strandbar Spaziergänger wie Hotelgäste gleichermaßen zum Verweilen ein – und füllt damit eine Lücke an der Wyker Strandpromenade.
Dorotheen Quartier Stuttgart
Dorotheen Quartier Stuttgart
Das Dorotheen Quartier schafft einen neuen Dreh- und Angelpunkt in Stuttgarts Mitte. Zwischen dem Alten Schloss, dem Rathaus und der Markthalle, erhält die Stadt ein zentrales Viertel zurück, das ihr die Geschichte einst entrissen hatte. In drei neu errichteten Gebäudeeinheiten sollen niveauvolle Geschäfte, Bars, Restaurants und Lounges sowie hochwertige Büros und Wohnungen ihren Platz finden.
Das Unternehmen Breuninger wird mit dem Dorotheen Quartier nicht erweitert. Es geht allein um die Attraktivität des Umfeldes, in dem die Geschichte des Unternehmens begann.
HUMA Einkaufscenter Sankt Augustin
HUMA Einkaufscenter Sankt Augustin
Seit seiner Inbetriebnahme 1977 gehört das Einkaufszentrum zum Bestand des Unternehmens Jost Hurler. Das Management wurde im Juni 2009 von Jost Hurler wieder selbst übernommen.
Sein herausragender Standort kennzeichnet das HUMA Einkaufszentrum in Sankt Augustin. Am Marktplatz und in direkter Nachbarschaft zum Rathaus liegt es im Zentrum der Sankt Augustiner Innenstadt. Es ist eines der größten Einkaufszentren der Region und wird nach Abschluss der Umbauarbeiten ein hoch attraktives Angebot für seine Kunden aus der Stadt und dem Umland bieten. Das Einkaufszentrum wird in zwei Bauabschnitten modernisiert und neu strukturiert.
Büro- und Geschäftsgebäude TaunusTurm Frankfurt
Büro- und Geschäftsgebäude TaunusTurm Frankfurt
Bereits bei der Planung des 170 Meter hohen Wolkenkratzers mit rund 60.000 qm Büroflächen, lautete das Ziel: Energiebedarf und Emission so gering wie möglich zu halten, so gilt der „TaunusTurm“ schon jetzt als vorbildliches Niedrig-Energie-Projekt, das in puncto Nachhaltigkeit neue Maßstäbe setzt.
Das so genannte „Green Building“ erhält eine Steinfassade und soll nach dem internationalen Standard „LEED“ zertifiziert werden. Vor allem die individuelle Bürobeleuchtung sorgt für eine exzellente Umweltbilanz.
Einkaufs-Center Kö-Bogen Düsseldorf
Einkaufs-Center Kö-Bogen Düsseldorf
Im Zentrum Düsseldorfs zwischen der Königsallee, Hofgartenallee und Schadowplatz entsteht der so genannte „Kö-Bogen“. Es entstehen zwei 26 Meter hohe Gebäude, die durch exklusiven Einzelhandel, Büros und gastronomische Angebote belegt werden. Parkmöglichkeiten bestehen in einer viergeschossigen Tiefgarage, die über neu zu erbauende Autotunnel erschlossen wird.
Die Gebäude nehmen auf der einen Seite die geschwungenen Formen des benachbarten Schauspielhauses auf, während auf der anderen Seite die Fassade vom gegenüberliegenden Dreischeibenhochhaus durchbrochen und von Grünflächen widergespiegelt wird.
"Das Gerber" Stuttgart
"Das Gerber" Stuttgart
Das „GERBER“ in Stuttgart-Mitte: es befindet sich zwischen Paulinenbrücke, Sophienstraße, Tübinger Straße, und Marienstraße. Bebaut wird das Grundstück von der Württembergischen Lebensversicherung AG, welche es auch ihr Eigen nennen darf.
Auf einem 24.000 qm großen Gebiet vereint es Gewerbefläche mit großzügigem Wohnraum, so lädt es zum einen mit seinen 75 Läden und Lokalen zu einem Einkaufsbummel ein – zum anderen bietet es mit rund 90 Wohnungen exklusiven Wohn- und Lebensraum.
Hauptsitz Thales Deutschland Ditzingen
Hauptsitz Thales Deutschland Ditzingen
Auf dem rund 50.000 qm großen Grundstück am Rande des bestehenden Gewerbegebietes Ditzingen an der A 81 entsteht ein Gebäudeensemble mit vier quadratischen, an den Ecken miteinander verbundenen Verwaltungs- und Produktionsgebäuden, die jeweils einen Innenhof einschließen. Die neue Thales Deutschland Hauptverwaltung mit ca. 60.000 qm Nutzfläche wird mit modernster Technik ausgestattet.
Das fertiggestellte Objekt wird Raum für rund 1.800 Beschäftigte bieten. In Richtung Autobahn schließt sich südöstlich der Baumaßnahme ein oberirdisches Parkhaus mit ca. 1.200 Stellplätzen an.
WIR ERWECKEN GEBÄUDE ZUM LEBEN